- Lagermetall
Lagermetall, weiches Metall (Bronze, Antifriktionsmetall, Weißmetall) zur Herstellung der Lagerschalen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Lagermetall, weiches Metall (Bronze, Antifriktionsmetall, Weißmetall) zur Herstellung der Lagerschalen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Lagermetall — oder Blei Lagermetall ist eine Legierung aus Blei, Zinn, Antimon und Kupfer, die für Gleitlager insbesondere der Wagenlager bei der Eisenbahn eingesetzt wird. Es gehört zur Legierungsgruppe der Weißmetalle. Die Lagermetalle haben eine… … Deutsch Wikipedia
Lagermetall — Lagermetall, Legierungen zur Herstellung von Lagern für Wellen u. dgl. an Maschinen, dann auch ähnliche Legierungen zu andern Zwecken. Lagermetalle müssen große Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen den Druck schwerer Walzen besitzen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lagermetall — La|ger|me|tall 〈n. 11; unz.〉 Metalllegierung zur Herstellung von Lagern bewegter Maschinenteile * * * La|ger|me|tall ↑ Lagerwerkstoff. * * * La|ger|me|tall, das (Technik): Metalllegierung zur Herstellung der Lauffläche an Achs u. Wellenlagern … Universal-Lexikon
Stibium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Antimon — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Axiallager — Gleitlager Käfig für eine Wellenlagerung mit Weißmetall Pads Gleitlagerschale für eine Schiffsdiesel Kurbelwelle Als Lager bezeichnet man in der Technik eine Verbindung von … Deutsch Wikipedia
Blei-Ionen-Nachweis — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Bleierz — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Britannia-Metall — Britanniametall, auch „Britannium“, ist eine Gruppe von Hartzinn Legierungen mit ins bläuliche neigender, silberweißer Färbung. Das Zinn ist mit Antimon legiert, meist zusammen mit Kupfer, zusätzlich auch mit Nickel, Blei und Bismut.… … Deutsch Wikipedia
Britannium — Britanniametall, auch „Britannium“, ist eine Gruppe von Hartzinn Legierungen mit ins bläuliche neigender, silberweißer Färbung. Das Zinn ist mit Antimon legiert, meist zusammen mit Kupfer, zusätzlich auch mit Nickel, Blei und Bismut.… … Deutsch Wikipedia